Für Ihre Überlegung: Marvel Horror lebt wieder Omnibus

November 1, 2022 By ggvk

Dieser Beitrag ist unter eingereicht:

Homepage Highlights,
Interviews und Spalten

Robert Greenberger

Von Robert Greenberger

Marvel Comics haben die Aktualisierung des Comics -Code in den frühen 1970er Jahren vollständig ausgebeut, und ließ Monster, Dämonen, Vampire, Werwölfe, Mumien, Zombies und andere Dinge, die in der Nacht Bump gehen, ihre Seiten füllen. Es ermutigte den Verlag Stan Lee, sich mit Jim Warren zu beschäftigen und eine Flut von schwarzen und weißen Magazinen zu entfesseln, die das Übernatürliche erkundeten. Gleichzeitig beinhaltete eine Explosion von Farbkomics zahlreiche Ausprobierens, die einige dieser gruseligen Volksmuskeln ihre Muskeln für ein merkwürdiges Publikum beugen ließen.

Marvel Horror lebt wieder Omnibus

Viele neue Charaktere wurden geschaffen, einige an Traktion gewonnen, andere Fußnoten im Marvel-Universum, aber sie verdienen etwas Liebe und das Haus der Ideen sammelt die wegweisenden Geschichten in Marvel Horror Lives wieder Omnibus sammelt Angst #24, Riesengröße Chillers #1,, Horror #2, 4-5; Der unglaubliche Hulk #162, 181-182, 272; Legion of Monsters #1, Man-Thing #10-11, Marvel Premiere #27, Marvel Presents #1-2, Marvel Preview #3, 7-8, 12, 16; Marvel Spotlight #24, Marvel Team-up #80-81, Monsters entfesselte #9, rampgende Hulk #1-6, 8; Solo Avengers #5; Strange Tales #73; Grab von Dracula #10, 67; Grab des Dracula Magazine #3, 5-6; Vampir Tales #2-4, 8-9, Krieg ist die Hölle #9-15; X-Men #139-140 und X-Men jährlich #6.

Marvel präsentiert #1

Die früheste Geschichte ist eine retonierte Geschichte von Strange Tales #73 (Februar 1960) von Stan Lee, Larry Lieber, Jack Kirby und Bill Everett. Hier kämpfte ein Mann namens Frank mit einer mutierten, intelligenten Riesen Ameise und wurde später als Ulysses Bloodstone, Monster Hunter, enthüllt! Er trug den mystischen Blutstein auf seiner Brust und kam in Marvel Presents #1-2 des Schriftstellers John Warner mit Kunst von Mike Vosburg und Bob McLeod, Pat Boyette und Sonny Trinidad an. Diese zweite Ausgabe ließ die Leser mit einem Cliffhanger auf den Seiten des tobenden Hulk -Magazins mit Kunst von John Buscema, Rudy Nebres, Bob Brown, Sal Buscema, Marshall Rogers, Val Mayerik, Bob Wiacek und Alan Kupperberg beendet. Dies waren im Grunde genommen Monster des Augenblicks und sein letzter Auftritt kam von Steve Gerber, Kupperberg, Rod Santiago und Rudy Messina. Heute haben wir Ulysses dank des Charmees seiner Tochter sonst vergessen.

Marvel Preview #16

Ebenfalls vergessen ist Don McGregors Hodiah Twist, Detective of the Supernatural, der in Vampire Tales #2 mit Kunst von Rich Buckler, Klaus Jason und Carlos Garzon debütierte. Der Sleuth trat in einer feinen Geschichte von McGregor, Gene Colan und Tony Dezuniga in einer feinen Geschichte von McGregor, Gene Colan und Tony Dezuniga zu.

Dann ist da noch der bedrohliche Manphibianer, der auf den Seiten der Legion of Monsters #1 einen Auftritt von Marv Wolfman, Tony Isabella, Dave Cockrum und Sam Grainger auftrat.

Grab von Dracula #10

Wolfman war mit der Ankunft von Blade in Grab von Dracula #10 weitaus erfolgreicher, wurde zu einer wiederkehrenden Bedrohung für den Vampir und überquer in Filme, lange bevor die MCU geboren wurde. Nach seiner ersten Ankunft mit atemberaubender Kunst von Colan und Jack Abel tauchte er durch die Comics auf. Blade bekam einige Solo-Liebe in Vampire Tales #8-9 in Geschichten, die von Wolfman geplant und von steigendem Talent Chris Claremont dialog, beide von Dezuniga gezeichnet. Er hatte sogar ein schwarz -weißes Abenteuer in Marvel Preview #3 von Claremont, Dezuniga und Rico Rivalen. Wolfman und Colan boten auch eine Solo -Funktion in Marvel Preview #8 an.

Bei Fear #24 tauchte er auf, um den wissenschaftlichen Vampir Morbius mit freundlicher Genehmigung von Gerber, P. Craig Russell und Abel zu bekämpfen.

Marvel Preview #12

Draculas erstes Kind, Lilith, stieg aus dem Grab und ihr Geist besaßen den Körper des jungen Angela O’Hara in Riesengröße Chillers #1 aus dem produktiven Team von Wolfman, Colan und Inker Frank Chiaramonte. Sie fuhr fort, ihren Vater zu plagen und in den 1970er Jahren ihre eigenen Geschichten zu haben. Sie hatte ihre eigenen Geschichten in Vampires Tales #4 (Tony Isabella und Ernie Chan) und #6 (Wolfman und Gerber, Bob Brown und Tom Palmer) sowie Dracula Lives! #10-11 (Gerber, Brown, Chiaramonte und Marcos). Und vergessen wir nicht Marvel Preview #12 (Gerber, Brown und Frank Springer) oder ihr Textmerkmale aus dem Tomb of Dracula Magazine #3 von Lora Byrne und Lynn Graeme mit Art von Colan und John Romita, #5’s Geschichte von Ralph Macchio und Graeme , Colan und Palmer; oder Nr. 6 von Macchio und Graeme mit Kunst von Bill Sienkiewicz und Eric von Krupp.

Lilith machte ihren Vater in Grab von Dracula #67 (Wolfman, Colan und Palmer) Ärger, bevor er in das Programm ihres Vaters verwickelt wurde, um Sturm zu erzwingen, ihm zu helfen, den gefürchteten Dunkeln in X-Men jährlich #6 aus Claremont, Sienkiewicz, zu erhalten, und Wiacek.

Marvel Spotlight #24

Wenn es einen Sohn von Satan gäbe, konnte er sicherlich kein einziges Kind sein, eine Tatsache, die durch die Ankunft von Satana in Vampiren Tales #2 in einem kleinen Einblick von Lee und Romita beweist, bevor er Gerry Conway und Esteban Maroto aufgab. Mit der Zeit erfuhren wir, dass sie für verbannt wurdeIch habe die Hölle zur Erde und überlebte als Succubus. Wir sahen sie über die Linie wie eine Konfrontation mit ihrem Bruder Daimon Hellstorm in Marvel Spotlight #24 aus Claremont, Sal Buscema und McLeod sowie Marvel Preview #7-8, beide von Vicente Alcazar gezogen.

Andere durften ihre Geschichte auf den Seiten des Horrors erzählen, wobei Conway und Marcos die Dinge in #2, gefolgt von Isabella und dem großartigen Enrique Romero ( #4), bevor Claremont die Kontrolle wiedererlangte, begleitet von dem neuen Talent Pat Broderick. Die Schriftstellerin passte mit George Evans in #5, wo wir sie aus der Hölle verbannt sahen.

Claremont zeichnete ihre anderen Auftritte auf, darunter Marvel Premiere #27, mit Kunst von Dezuñiga und Rivalen. Er schaffte es sogar, sie in die Seiten von Marvel Team-Up #81-82 zu arbeiten. Mike Vosburg, Gene Day und Steve Leialoha illustrierten die Geschichte, als Dr. Strange in einen Werwolf verwandelt wurde, und sein Geliebter/Lehrling-Clea suchte Spider-Man um Hilfe. Satana opferte ihr Leben, um den Meister der mystischen Künste zu retten (es ist okay, sie wurde besser).

Unglaubliche Hulk #162

Der unglaubliche Hulk #162 von Steve Englehart, Trimpe und Sal Trapani. Das pelzige kanadische Monster hatte das Unglück, Wege mit dem Jade-Jawed-Riesen zu überqueren. Als er als nächstes in den Ausgaben Nr. 181-182 von Len Wein, Trimpe und Abel erschien, wurde der Hulk diesmal von einem Neuling namens Wolverine unterstützt. Francois Lartigue wurde ein Wendigo und kämpfte in Ausgabe Nr. 272 ​​in einer Geschichte von Bill Mantlo und Sal Buscema.

Claremont, John Byrne und Terry Austin nahmen Wolverine und Nightcrawler mit dem Wendigo in X-Men #139-140 in den Kampf, an dem auch der Alpha-Flug teilnahm und ihre eigene Serie aufstellte. Claremont schaffte es auch, eine Geschichte über die Kreatur als Cover -Funktion in Monsters Unleashed #9 mit Kunst von Yong Montano zu schreiben.

Krieg ist die Hölle #15

Schließlich können Sie den Tod selbst nicht übertreffen. Also Sgt. John Kowalski erfuhr, als er von einem deutschen Wissenschaftler verflucht wurde, der versuchte, Hitler zu stoppen. Bald darauf starb er im Kampf und der Tod sandte seinen Geist als seinen Agenten heraus. Er wurde verflucht, um die Körper der kürzlich Toten zu besitzen und zu büßen, indem er anderen half. Seine Heldentaten wurden im Krieg aufgezeichnet, ist die Hölle 9-15, die von Isabella geschaffen, aber von Claremont (mit Hilfe von Gerber) geerbt wurde. Die Kunst stammte vom Kriegsveteran Dick Ayers, Springer, Don Springer, Trimpe, Trapani, Evans und Dave Hunt.

Als Claremont Ende der 1970er Jahre eine Wiederbelebung von Man-Thing schrieb, brachte er Kowalski für die letzten Ausgaben zurück und brachte sich tatsächlich in die Geschichte in einem denkwürdigen Meta-Moment. Die Kunst dafür kam von Perlin, Wiacek, Mayerik, Giacoia und Al Milgrom. Und um nicht übertroffen zu werden, brachten Dennis Mallonee und John Ridgway Kowalski für eine interessante Begegnung mit der scharlachroten Hexe in Solo Avengers #5 zurück, der jüngsten Geschichte in dieser faszinierenden Kollektion.